Haarqualitäten:


Echthaar-Perücken
Echthaar-Perücken bestehen aus echten Haaren, die vor der Verarbeitung selbstverständlich entsprechend gereinigt werden. Sie wirken besonders natürlich und fühlen sich auch so an.


  • Optimal für Langhaar-Frisuren
  • Besonders angenehme Montur
  • Verschiedenste Stylings sind möglich
  • Tragekomfort und Kopfklima sind sowohl im Winter als auch Sommer ideal




Kunsthaar-Perücken
Kunsthaar-Perücken sind generell etwas günstiger als Echthaar-Perücken. Weil das Haar keine Hitzeeinwirkung verträgt, werden sie vom Profi gestylt.
Allerdings wirkt Kunsthaar auch ohne aufwendige Pflege täglich wie frisch frisiert.


  • Volumen und besonders guter Halt
  • Optimal für Kurzhaarfrisuren
  • Besonders geringes Gewicht
  • Kunsthaar-Perücken sind besonders pflegeleicht
  • Günstiger als Echthaar


Mischhaar-Perücken/Platinum Hair
Mischhaarperücken bestehen – wie schon der Name verrät – aus verschiedenen Materialien: normalerweise aus echtem Haar und hitzebeständigem, sehr feinem Kunsthaar.



  • Sie sind sehr leicht, und das Haar fällt besonders natürlich.
  • Wirken optisch wie Echthaar
  • Anschmiegsam und weich
  • Lässt sich einfach stylen
  • Sehr angenehme Montur




Pflegeanleitung Echt-Mischhaarperücken


Vorbereitung:
Zu aller erst bürsten Sie die Perücke von unten nach oben gründlich, bis alle Verklettungen gelöst sind. Dafür verwenden Sie am besten eine spezielle Echthaar-Noppenbürste.
Achten Sie darauf, die Montur nicht zu verletzen und verwenden Sie bitte keine Kämme oder Bürsten mit scharfen Kanten.


Haarbad
Mischen sie eine kleine Menge Echthaar-Haarbad in ein Waschbecken oder eine Schüssel mit lauwarmem Wasser. Dann greifen Sie mit der flachen Hand in die Montur und ziehen so die Perücke in Frisurrichtung (!) durch das Wasser – also immer mit den Fingerspitzen voran. Bitte nie an den Tüllansätzen ziehen, die Haare rubbeln oder reiben.
Anschließend gründlich ausspülen. den Vorgang bei starker Verschmutzung wiederholen.
Alternative: Greifen Sie mit der flachen Hand in die Montur und lassen Sie lauwarmes Wasser von oben nach unten durch die Perücke fließen. Spezial-Shampoo am Oberkopf auftragen und in die Spitzen ausstreichen oder einkämmen.
Anschließend gründlich ausspülen.


Tipp:
Um den Vorgang etwas zu vereinfachen, können Sie langes Haar vor der Wäsche in zwei Zöpfe flechten.


Pflege und Glanz
Echthaartreatment etwas entfernt von der Montur auftragen und in die Spitzen ausstreichen. Mit dem Waschkamm von oben nach unten vorsichtig einkämmen. Je nach Balsam einwirken lassen und anschließend ausspülen.
Perücke in ein Handtuch legen und vorsichtig handtuchtrocken drücken. Zusätzliche Pflegeprodukte, etwa einen Sprühconditioner, der ohne Ausspülen im Haar bleibt, auftragen.
In der Hand haltend, auf einem 

Styropor-/Postichkopf oder Perückenständer die Haare vorsichtig von oben nach unten durchkämmen.


Zusätzliche Pflegeprodukte für Längen und Spitzen auftragen.


Trocknen und Frisieren
Die handtuchtrockene Perücke am besten auf einem Perückenständer Lufttrocknen lassen, da die Haare durch das Föhnen besonders austrocknen. Der zusätzliche Bürsteneinsatz zieht zudem unnötig an der Montur, wodurch diese beschädigt werden kann.
Wellen oder Locken können vor dem Trocknen entweder in Form gedrückt oder durch Lockenwickler aufgedreht werden. Achten Sie darauf, dass der Scheitel richtig sitzt.


Trockenes Haar sollten Sie nicht mehr bürsten, da es sonst unnatürlich aufbauscht. Lediglich das Nackenhaar regelmäßig bürsten, um Verfilzungen zu vermeiden.


Bei Bedarf kann das trockene Haar (bitte nur im getrockneten Zustand) mit dem Glätteisen bei bis zu 180° C in Form gebracht werden. Verwenden Sie zuvor einen Hitzeschutz.


Verfilzungen
Um Verfilzungen entgegenzuwirken, bitte die Nackenhaare regelmäßig bürsten. Es ist aber ganz normal, dass Haare im Nacken verfilzen – das passiert auch bei eigenem Haar durch Bewegung, Kleidung oder Wärme. Lösen Sie diese Verfilzungen vorsichtig mit den Fingern, dann kämmen und mit einem Glätteisen bearbeiten, damit die Oberfläche wieder glatt wird.


Pflegeanleitung Kunsthaar
Kunsthaar ist gegenüber Echthaar-Perücken weniger vielseitig, dafür besonders pflegeleicht. Die Frisur behält lange ihre Form, und eine Reinigung ist nur etwa alle zwei Wochen notwendig.


Haarbad
Um die Perücke zu reinigen genügt eine kleine Menge Haarbad für Kunsthaar.
Sie bewegen die Perücke vorsichtig in kaltem Wasser hin und her und spülen sie anschließend gut aus.


Pflegen und Trocknen
Trocknen Sie die Perücke vorsichtig in einem Handtuch – ohne Auswringen! Anschließend empfehlen ich ein Pflegeprodukt zur besseren Kämmbarkeit – beispielsweise passendes Sprühconditioner. Welches Produkt zu ihrer Perücke passt, erfahren sie schon während der Beratung.
Lassen Sie ihre Perücke vorzugsweise auf einem Perückenständer trocknen. 

Frisieren bitte erst in trockenem Zustand.


Achtung: Hitze!
Kunsthaar verträgt keine Hitzeeinwirkung. Das stylen mit Lockenstab, Glätteisen, Föhn oder ähnlichem ist deshalb nicht möglich. Vorsicht ist auch beim öffnen des Backofens zu beachten.



Haarintegrationen mit verschiedenen Befestigungsmethoden